Nachbericht Round Table Wien 30.11.2017
Zwei Mal pro Jahr veranstalten Projekt Management Austria und die Gesellschaft für Prozessmanagement
„Making Change Stick: Wie Sie ein PMO zum Leben erwecken“ von Vortragendem MMag. Markus Haagen/ Leitung PMO im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und "Run the Business versus Change the Business: Lebensmitteleinzelhändler im Spannungsfeld" von Mag. Dietmar Blesky, MBA/procon Unternehmensberatung. Einig waren sich die Referenten besonders in einem Punkt: Die Krux liegt oftmals in der Messbarkeit.
Beim anschließenden Buffet nutzten Projekt- und Prozessmanager*innen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Fotos von der Veranstaltung finden Sie in der Galerie:
Nachbericht pma mitgliederversammlung 16.03.2017

Im Anschluss nutzen die anwesenden pma mitglieder die Möglicheit, sich in guter Stimmung mit den anderen TeilnehmerInnen auszutauschen und die Veranstaltung bei Buffet und Wein ausklingen zu lassen.
Die Unterlagen zur pma mitgliederversammlung 2017 finden Sie als pma mitglied im pma members only Bereich auf unserer website.
Nachbericht Round Table - 02.05.2016
Mehrmals pro Jahr veranstalten Projekt Management Austria und die Gesellschaft für Prozessmanagement gemeinsame Round Tables, um die Schnittstellen zwischen dem Projekt- und Prozessmanagement auszuloten und aus den jeweiligen Perspektiven zu beleuchten.Am 2. Mai 2016 hörten über 40 TeilnehmerInnen in Innsbruck in entspannter Atmosphäre die folgenden Vorträge:
- Einführung Standardprozess nach ÖNORM ink. Quality Gates im klinischen Umfeld
Dr. Martina Augl, MBA, Leiterin Organisationsentwicklung, tirol kliniken
- Projektmanagement von Forschungsprojekten: Besonderheiten und Herausforderungen
Dr. Elisabeth Lukasser-Vogl, Geschäftsführung Verein klasse!forschung, Projektmanagement Cemit GmbH
Beim anschließenden Stehbuffet wurden die Verbindungen zwischen Projekt- und ProzessmanagerInnen weiter besprochen und gefestigt.
Die Vorträge zum Download:


Fotos der Veranstaltung finden Sie in der Galerie:
Nachbericht Round Table Innsbruck - 18.09.2017
Zum dritten Mal trafen sich am 18. September 2017 in Innsbruck Projekt- und Prozessmanager zum „Round
Zuerst sprach Hannes Moser von den Tirol Kliniken über die vielfältigen Herausforderungen von Großbauprojekten im größten Gesundheitsbetrieb Westösterreichs. Bis Ende 2017 werden Projekte mit 570 Millionen Euro Volumen umgesetzt, bis 2020 sind zusätzliche 920 Millionen Euro Bauvolumen geplant – aufgrund der innerstädtischen Lage ausschließlich auf bereits verbautem Gebiet und ohne den laufenden Klinikbetrieb zu beeinträchtigen.
Andreas Mader von LiSEC erzählte von Herausforderungen ganz anderer Art: Nach 48 Jahren als inhabergeführter Konzern stellte sich das Unternehmen vom Shopfloor bis zur Administration komplett neu auf und steigerte neben der Mitarbeiterzufriedenheit auch den jährlichen Output um fast 20 Prozent.
Die rund 50 Gäste diskutierten die beiden Vorträge beim anschließenden Buffet noch angeregt weiter und ließen den Abend in entspannter Stimmung gemeinsam ausklingen.
Fotos der Veranstaltung finden Sie in der Galerie.
Nachbericht D-A-CH Forschungswerkstatt - 08./09.06.2015
Zwei Tage lang hatten die rund 80 internationalen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, unter dem Motto „next practices... in Zeiten von Komplexität und Ungewissheit" neue Methoden zum Managen von Projekten auszuprobieren und zu reflektieren. Die Keynotes "Un-Wissenschaft. Über den wissenschaftlichen Umgang mit Ungewissheit" von o.Univ-Prof. Dr. Johann August Schülein und "Ausstieg aus der Linearität - Denken, Kommunizieren, Entscheiden bei hoher Komplexität" von Joana Krizanits gaben weitere Denkanstöße.
Die dritte D-A-CH Forschungswerkstatt wird 2016 in Deutschland stattfinden.
Fotos der Veranstaltung finden Sie in der Galerie: